Funkenbildung

Funkenbildung
Funkenbildung (f)
eng sparking, spark formation

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kollektor (Elektrotechnik) — In der Elektrotechnik wird mit dem Kommutator (von lat. commutare – vertauschen), Kollektor oder Stromwender eine Einrichtung zur Stromwendung in elektrischen Maschinen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliches 2 Aufbau und Funktion 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Polwender — In der Elektrotechnik wird mit dem Kommutator (von lat. commutare – vertauschen), Kollektor oder Stromwender eine Einrichtung zur Stromwendung in elektrischen Maschinen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliches 2 Aufbau und Funktion 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Stromwender — In der Elektrotechnik wird mit dem Kommutator (von lat. commutare – vertauschen), Kollektor oder Stromwender eine Einrichtung zur Stromwendung in elektrischen Maschinen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliches 2 Aufbau und Funktion 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigkeitsringpumpe — Prinzip einer Flüssigkeitsringpumpe Eine Flüssigkeitsringpumpe (auch Wasserringpumpe, Flüssigkeitsringvakuumpumpe oder Flüssigkeitsringverdichter genannt) dient der Förderung und Verdichtung von Gasen, weshalb sie technisch gesehen eigentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommutator (Elektrotechnik) — In der Elektrotechnik wird mit dem Kommutator (von lat. commutare – vertauschen), Kollektor oder Stromwender eine Einrichtung zur Umpolung (Stromwendung) in elektrischen Maschinen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliches 2 Funktion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Funkenfänger — (spark arresters, spark catchers; pare étincelles; parascintilli), Vorrichtungen zur Verhütung des Auswerfens glühender Brennstoffteile aus Schornsteinen. Durch die Saugwirkung des Blasrohres der Lokomotive werden die zum Verbrennungsvorgang in… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Eigensicher — Die Eigensicherheit ist eine technische Eigenschaft eines Gerätes oder Systems, die aufgrund spezieller Konstruktionsprizipien sicherstellt, dass selbst im Fehlerfall kein unsicherer Zustand auftritt. Dies kann durch Sollbruchstellen, besondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigensicherheit — Die Eigensicherheit ist eine technische Eigenschaft eines Gerätes oder Systems, die aufgrund spezieller Konstruktionsprizipien sicherstellt, dass selbst im Fehlerfall kein unsicherer Zustand auftritt. Dies kann durch Sollbruchstellen, besondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigkeitsring-Entlüftungseinrichtung — Prinzip einer Flüssigkeitsringpumpe Eine Flüssigkeitsringpumpe (auch Wasserringpumpe, Flüssigkeitsringvakuumpumpe oder Flüssigkeitsringverdichter genannt) dient der Förderung und Verdichtung von Gasen. Sie wird häufig als Vakuumpumpe, vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigkeitsring-Entlüftungspumpe — Prinzip einer Flüssigkeitsringpumpe Eine Flüssigkeitsringpumpe (auch Wasserringpumpe, Flüssigkeitsringvakuumpumpe oder Flüssigkeitsringverdichter genannt) dient der Förderung und Verdichtung von Gasen. Sie wird häufig als Vakuumpumpe, vor allem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”